Willkommen an unserem Förderzentrum

Unsere Schule ist stolz darauf, Teil des Programms Zukunftsschule.SH zu sein.
Das bedeutet für uns, dass wir uns den Herausforderungen von morgen stellen und Schule gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen möglichst nachhaltig, innovativ und lebendig gestalten.
Wir sind überzeugt, Schule gelingt nur gemeinsam. Darum haben unsere Schüler und Schülerinnen eine starke Stimme und bringen sich aktiv mit Ideen bei Projekten mit ein, übernehmen Verantwortung - im Unterricht und im Schul-Leben.
 
Fotos von der Preisverleihung Zukunftsschule SH. Das Büffet wurde von unseren Schülerinnen und Schülern zubereitet und bereitgestellt!

Die 17 Nachhaltigkeitsziele

Die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) wurden 2015 von den Vereinten Nationen beschlossen und bilden eine Art gemeinsamen Fahrplan für eine bessere Zukunft: Armut beenden, Bildung sichern, Klima schützen, Gerechtigkeit fördern. Wir finden, dass Nachhaltigkeit mehrdimensional ist - ökologische, soziale und wirtschaftliche Fragen hängen zusammen.

BNE - Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Unser Beauftragter für Nachhaltigkeit sorgt dafür, dass unsere Schule umweltfreundlich bleibt. Er unterstützt Projekte zum Energie-Sparen, Müll-Trennen und nachhaltigem Handeln. So lernen alle bewusst mit unserer Umwelt umzugehen. Für Ideen und Fragen ist er immer ansprechbar - gemeinsam für eine grünere Schule!

Die Vollversammlung

In der Vollversammlung unserer Schule werden Themen des Schullebens gemeinsam besprochen und wichtige Entscheidungen getroffen. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, die Schulsozialarbeiterin  und die Schulleitung kommen zusammen, tauschen Informationen aus, besprechen aktuelle Projekte oder Probleme und bringen Vorschläge ein. Dies ist ein Baustein für die Demokratie-Bildung an unserer Schule. Die Vollversammlung stärkt das Zusammengehörigkeits-Gefühl. Sie ermöglicht das Mitreden und gemeinsame Gestalten für alle!

Schulobst

Wir nehmen am Schulprogramm der Europäischen Union für Obst, Gemüse und Milch teil. Ziel dieses Programmes ist es, gesunde Ernährungsgewohnheiten und den Verzehr lokaler Erzeugnisse zu fördern.

Mit Begeisterung dabei: Gesunde Brotaufstriche selbst gemacht!

Juli 2025
Im Rahmen unserer Zukunfstschule.SH Projekte zeigen die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6-7 vollen Einsatz und jede Menge Begeisterung. Unter dem Titel  "Nährmehr - Brotdosen" wurden kreative Brotaufstriche selbst zubereitet - natürlich aus frischen Zutaten.
Auf de Speiseplan standen Aufstriche auf Basis von Frischkäse, verfeinert mit Paprika, Möhren, Stangensellerie, Apfel und frischen Kräutern. Die selbst gemachten "Lollies" aus Apfel und Möhre erfreuten Auge und Gaumen zugleich.
Neben dem Spaß am Zubereiten lernten die Kinder auch den sicheren Umgang mit scharfen Messern. Mit dem Krallengriff wurde das Schneiden geübt - so war das Arbeiten nicht nur effektiv, sondern auch sicher.
Das Projekt zeigte eindrucksvoll: Gesunde Ernährung kann richtig lecker sein! Ein Dankeschön geht an Frau Müller die das Projekt Nährmehr geleitet hat.

 

 

Kinderküche auf Tour

Am Dienstag und Mittwoch, 6. und 7. Mai bekam die Klasse 3-4-5 Besuch von der Kinderküche auf Tour. An zwei Tagen wurden verschiedene Lebensmittel-Gruppen erkundet und natürlich auch gemeinsam gekocht.

Ein tolles Projekt des Kinderschutzbundes - Danke für den Besuch!

Das war eine tolle Projektwoche!

Von Dienstag, den 10. bis Freitag, den 13. Juni 2025 haben wir in klassenübergreifenden Projekten gearbeitet.

 

Wabe

"Was summt und brummt denn da" hat viel über Insekten gelernt, einen Imker besucht und ein Insektenhotel gebaut.

Gugelhüpfer

"Partyküche" hat Fingerfood zubereitet. Nächsten Dienstag findet die Auszeichnung zur Zukunftsschule statt, dann wird serviert. Natürlich durfte auch schon probiert werden ;)

"Verpackt und Verwandelt" hat aus Tetrapaks überraschende, neue Dinge herstellt.

"Radeln fürs Klima" hat jeden Tag eine Radtour gemacht. Auch am Dienstag, als es viel geregnet hat. Dabei wurde jede Menge CO2 "gespart".

"Es geht ums Meer" war im Zoologischen Museum, hat am Strand Müll gesammelt und eine Präsentation zum Thema Plastikmüll im Meer erstellt.

"Film ab" hat die Projektwoche begleitet und mit verschiedenen digitalen Medien in Szene gesetzt.

Zukunftsschule - jeden Tag!

Mit vielen kleinen Projekten arbeiten wir daran die Ziele für nachhaltige Bildung umzusetzen. Im Archiv finden sich zahlreiche Fotos und kurze Infos zu unseren Aktivitäten.